Ebook Free IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition ), by Heinrich Kersten
Wenn jemand geht davon aus, dass das Lesen eine wesentliche Aktivität ist für das menschliche Leben zu tun, sollten Sie einige andere kann nur, wie Analyse wird sicherlich so langweilig sein. Es ist üblich. Wenn viele Leute bevorzugen irgendwo holen gehen und auch mit ihren Freunden reden, manche Menschen wie zu g zu den Buchhandlungen und auch ins Leben gerufen für die neue Publikation jagen. Wie, wenn Sie nicht über genügend Zeit, um den Buchladen zu gehen?

IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition

Ebook Free IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition ), by Heinrich Kersten
Es gibt einige Tipps, die Einzelpersonen bieten die Lebensdauer hohe Qualität, über alles zu erhöhen. Genau hier werden wir ebenfalls benutzen Sie sicherlich eine sehr einfache Spitze zum Leben viel besser. Überprüfung der IT-Sicherheitsmanagement Nach Der Neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
Trotzdem ebenfalls diese Zeit Sie erlaubt das Buch aus mehreren Quellen zu bekommen. Der Offline-Veröffentlichung Speicher könnte ein üblicher Bereich sein zu prüfen, um das Buch zu bekommen. Nun könnte man auch in der Internet-Bibliothek suchen. Diese Seite ist nur einer der Online-Sammlung, wo Sie Ihre ausgewählten lesen finden. Nun, heute IT-Sicherheitsmanagement Nach Der Neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
Sie fühlen sich vielleicht nicht, dass dieses Buch so wichtig sein wird, wie Sie jetzt glauben, aber sind Sie sicher? Erfahren Sie mehr über IT-Sicherheitsmanagement Nach Der Neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
Heute bietet die fortschrittliche moderne Technologie immer die fantastischen Funktionen, wie diese Publikation. Jeder wird sicherlich sollte eine solche spezifische Analyse Material erhalten, in Bezug auf die wissenschaftliche Forschung oder Fiktionen; es wird sicherlich auf ihre Wahrnehmung abhängen. Gelegentlich werden Sie soziale oder wissenschaftliche Forschung Veröffentlichung zu überprüfen erfordern. In einigen Fällen müssen Sie die Fiktion oder Literatur Veröffentlichung noch mehr Home-Entertainment haben. Es wird sicherlich Ihr Zustand sorgen für noch mehr Motivation und Erfahrung des Lesens eines Buches zu erhalten.

Buchrückseite
Dieses Buch behandelt das Management der Informationssicherheit auf der Basis der neuen Fassung der Norm ISO/IEC 27001. Die Autoren erläutern kompetent den Standard und seine organisatorisch-technische Umsetzung. Dies betrifft die Anforderungen an das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) genauso wie die 114 Controls aus dem Anhang der Norm. Die ausführlich kommentierten Controls unterstützen Sicherheitsverantwortliche bei der Auswahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in allen Bereichen.Die Normenreihe ISO 27000 ist ein wichtiges Hilfsmittel für Unternehmen und Behörden, die ein IT-Sicherheitsmanagement in ihrer Organisation einführen und betreiben wollen. Im internationalen Kontext ist die Anwendung der ISO 27001 für viele Organisationen nahezu unverzichtbar. Nicht zuletzt mit dem deutschen IT-Sicherheitsgesetz erhält dieser Standard auch national eine hohe Bedeutung. Mit der Neufassung der Norm im Jahr 2015 (deutsche Version) müssen sich alle Organisationen entsprechend umstellen und ihr ISMS anpassen. Hierfür enthält das Buch einen entsprechenden „Fahrplan“.Der InhaltEinführung in das ISMSErläuterungen der ISMS-AnforderungenControls aus Anhang A der ISO 27001Praxis des Risikomanagements und der RisikoanalyseUmstieg auf die neue NormfassungMessung der Sicherheit mit KennzahlenAudits qualifiziert vorbereiten und durchführenIntegration des ISMS in interne KontrollsystemeAnwendungsbeispiel MobilityAnwendungsbeispiel IT-SicherheitsgesetzDie ZielgruppenLeitungs- und Führungsebene in Unternehmen und BehördenIT-Sicherheitsbeauftragte und IT-SicherheitspersonalIT-Auditoren und -RevisorenVerantwortliche für Compliance, Risikomanagement und IT-GovernanceSicherheitsberaterDie AutorenDr. Heinrich Kersten ist IT-Sicherheitsexperte, Auditor und Zertifizierer (BSI, debis, Telekom) sowie Seminarleiter und Fachbuchautor.Dr. Gerhard Klett ist IT-Sicherheitsexperte mit Erfahrungen als Compliance Manager, Senior Security Consultant (BASF SE, BASF IT Services) und Fachbuchautor.Jürgen Reuter ist als Consultant in vielfältigen Bereichen im Einsatz, zurzeit liegt das Schwergewicht im Umfeld von Cloud Security und Compliance; er ist Fachbuchautor, BSI-Auditor und -Revisor.Klaus-Werner Schröder ist freiberuflicher IT-Sicherheitsberater mit Erfahrungen als ISO27001-Auditor und als Zertifizierer, Evaluator und Berater für Common Criteria.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Heinrich Kersten ist IT-Sicherheitsexperte, Auditor und Zertifizierer (BSI, debis, Telekom) sowie Seminarleiter und Fachbuchautor.Dr. Gerhard Klett ist IT-Sicherheitsexperte mit Erfahrungen als Compliance Manager, Senior Security Consultant (BASF SE, BASF IT Services) und Fachbuchautor.Jürgen Reuter ist als Consultant in vielfältigen Bereichen im Einsatz, zurzeit liegt das Schwergewicht im Umfeld von Cloud Security und Compliance; er ist Fachbuchautor, BSI-Auditor und -Revisor.Klaus-Werner Schröder ist freiberuflicher IT-Sicherheitsberater mit Erfahrungen als ISO27001-Auditor und als Zertifizierer, Evaluator und Berater für Common Criteria.
Produktinformation
Taschenbuch: 268 Seiten
Verlag: Springer Vieweg; Auflage: 1. Aufl. 2016 (23. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3658146931
ISBN-13: 978-3658146931
Größe und/oder Gewicht:
16,8 x 1,5 x 24 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
3 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 79.565 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich bin schon lange im Bereich der ISO 2700X unterwegs. Für den Einstieg in das Thema ist das Buch durchaus geeignet und gibt einen sehr guten Überblick über die Anforderungen der Norm sowie praktische Hinweise zur Umsetzung, von der Erstelluing eines Assetverzeichnisses über die Risikoanalyse bis hin zu Kennzahlen.Natürlich muss man alle Hinweise immer im Kontext der jeweiligen Organisation betrachten, was die Umsetzung der Normanforderungen immer etwas variieren lässt. Aber um ein Verständis zu bekommen, was die Norm von einem Unternehmen erwartet hilft es doch ungemein.Für den Einstieg ist das Buch daher sehr zu empfehlen, wenn man die Norm und Ihre Anforderungen bereits gut kennt, wird man eher wenig neues dazu lernen.
Die Vorgängerversion des Buches (siehe meine Rezension dazu: IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 und Grundschutz: Der Weg zur Zertifizierung (Edition kes) war in der Praxis sehr hilfreich.Das neu erschienene Buch ist nicht nur eine Überarbeitung dieses Bandes: Es ist eine Anpassung an die Neuausgabe der Norm von 2013 und an die Neuausgabe der Norm in deutscher Sprache.Insbesondere die geänderten Controls (Maßnahmen) des Anhangs der Norm im Kapitel 6 zusammengefasst waren für eine Wissensaktualisierung hilfreich. Die Autoren haben auch ein eigenes Kapitel zum Umstieg von der alten auf die neue Norm in das Buch aufgenommen und behandeln nun auch das Thema IT-Sicherheitsmanagement für mobile Geräte.Ein sehr empfehlenswerter und nützlicher Band um am aktuellen Stand zu bleiben.
Der Aufbau eines IT-Sicherheitsmanagement wird in diesem Buch sehr gut beschrieben. Neben theoretischen Grundlagen werden auch praktische Tipps gegeben.Dieses Buch richtet sich nicht nur an Einsteiger in das Thema, auch Fortgeschrittene Nutzer erhalten viele hilfreiche Anregungen.
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
IT-Sicherheitsmanagement nach der neuen ISO 27001: ISMS, Risiken, Kennziffern, Controls (Edition
Posting Komentar